Sie zu vermitteln und im Sinne unserer Mandantschaft einzusetzen, heißt, heute Menschen in die Lage zu versetzen, ihr Sicherheitsbedürfnis zielorientiert auf eine höhere Stufe zu stellen, realisierbar zu gestalten oder eventuell einen Beruf zu ergreifen der auch Berufung sein kann.
Insbesondere in diesem nachfragenden Markt der Sicherheitswirtschaft, privater wie auch behördlicher Sicherheit, bedeutet dies für uns nicht ausschließlich der Gewinnoptimierung folgen, sondern die Qualität der Sicherheit unserer Kunden (ebenso die der Ausbildung) hoch anzusiedeln, dass die Niveauschwankungen in den Sicherheitslagen, neben den sicherheitstechnischen Weiterentwicklungen und den immer höheren Anforderungen an die Ausbildungsqualität, nicht spürbar sind. Unser Gewinn liegt in Ihrer Qualität sowie unserer und externer Mitarbeiter, Spezialist in der Sicherheitswirtschaft zu sein oder zu werden.
Sehr geehrte Interessenten,….
Dann sind Sie bei uns richtig!!
Wo sonst wenn nicht bei uns!!
Wir verzichten bewusst im Vorfeld unserer Gedanken darauf, Ihnen die Schlagzeilen aus der Tagespresse, den Medien, wie Fernsehen und Internet, vorzutragen. Diese kennen Sie alle selbst, als interessierter Leser und aktiver Mensch in dieser Gesellschaft.
Bevor Sie sich für ein Berufsbild entscheiden, um sich in der privaten Sicherheitswirtschaft zu etablieren, eine qualifizierte Arbeit zu finden, ihre berufliche Karriere voran treiben zu wollen und um soziale Sicherheit zu erreichen, im Rahmen einer Aufstiegsqualifizierung ihre berufliche Perspektive verbessern möchten, reden Sie mit uns.
Lassen Sie uns gemeinsam das für Sie passende Berufsbild finden.
Unser Anliegen ist es, den wachsenden Ansprüchen an die Qualität der in der Sicherheitswirtschaft Tätigen im Rahmen unserer Aus-, Fort- und Weiterbildungen gerecht zu werden. Unsere Einstiegsqualifizierung beginnt bei der Vorbereitung zur Sachkundeprüfung - IHK gemäß § 34 a GewO mit dem Anspruch diese Prüfung zu bestehen. Erst im Verlaufe dieser Grundausbildung können wir gemeinsam mit Ihnen Ihren persönlichen Weiterbildungs-/ beruflichen Perspektivplan erstellen, der über weitere Zusatzmodule zur Verbreiterung Ihres Wissens , Ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten und mittels der Stärkung Ihres Persönlichkeitsprofils zu individuellen Alleinstellungsmerkmalen führt. Wir streben immer an, Sie zu komplex denkenden, handelnden, zuverlässigen und verantwortungsvollen Entscheidern/ Führungskräften, aber auch zu autark handelnden Menschen auszubilden und zu befähigen. Nur so können wir gemeinsam die Handlungsfelder des sich schnell verändernden Sicherheitsmarktes bearbeiten, den sich stets erhöhenden Qualitätsansprüchen unserer Kunden/ Mandanten an das Fachpersonal gerecht werden und auf alle möglichen Sicherheitsrisiken für die Gesellschaft und den Einzelnen zeitnah, qualifiziert und effizient reagieren.
Gehen Sie mit uns gemeinsam den Weg zu einem qualifizierten und fachlich anerkannten, in der Sicherheitswirtschaft oder für die Sicherheitswirtschaft Tätigen. Ihr Idealweg als Quereinsteiger kann sein: beginnend beim Sachkundigen gem.§ 34 a GewO, über die Nachqualifizierung zur Geprüften Schutz und Sicherheitskraft-IHK zum Berufsabschluss der Servicekraft für Schutz und Sicherheit/ Fachkraft für Schutz und Sicherheit zur Nachqualifizierung als Meister für Schutz und Sicherheit und weiterführend über ein Bachelorstudium (auch berufsbegleitend) und Masterstudium (ebenfalls berufsbegleitend) in den Fachgebieten Sicherheitswirtschaft/ Unternehmenssicherheit.
Eine traumhafte berufliche Karriere wartet auf Sie. Beispiele gibt es in unserer Firma genug. Reden Sie mit uns. Wir treten gern den Beweis an. Nur Sie entscheiden ob Sie über Monate und Jahre hinweg stundenlang eine Brandschutztür bewachen oder sich in einer Entscheiderposition sehen.
Wir prüfen mit Ihnen gemeinsam Ihre Zugangsvoraussetzungen und begleiten Sie auf Ihrem Weg während der Ausbildung bis zu Ihrem Arbeitsvertrag bzw. berufliche Existenz und darüber hinaus, wenn Sie dies wünschen (Fachdirektion BGA).
Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen dem Arbeitsmarkt und Ihnen, stellen Bedarf und Möglichkeiten fest und nehmen Sie an die Hand (Fachdirektion BGA).
Die private Sicherheitswirtschaft mit ihren weit mehr als 100 Berufsbildern, die ständigen Änderungen unterworfen sind, bieten Ihnen eine berufliche Perspektive. Nirgends gibt es so viele spannende und interessante Tätigkeiten (Fachdirektionen Proreno und GSG).
Die Besten unserer Absolventen verbleiben in unserer Firma und erfüllen spezielle Schutz- und Sicherheitsaufgaben. Unsere speziellen operativen Sicherheitsdienstleistungen entnehmen Sie bitte folgenden Links zu den Fachdirektionen (Proreno und GSG).
Unsere Kurse und Umschulungen sind alle bedarfs- und marktgerecht konzipiert und in aller Regel zertifiziert. (Fachdirektion GSD).
Mit unseren erfolgreich absolvierten Kursen haben Sie die besten Voraussetzungen, um einen interessanten, spannenden Beruf auszuüben. Wir entwickeln mit Ihnen Ihre gemeinsame Zukunft auf der Basis ihrer persönlichen Wünsche und den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Sicherheitsbereich.
Wir erfüllen Ihnen Ihren Wunsch nach mehr Sicherheit auf hohem Niveau in der erforderlichen Qualität.
Wir machen Sie mobil!
Wir geben Ihnen das notwendige, erforderliche Wissen!
Wir fordern Sie!
Wir führen Sie in Ihre berufliche Zukunft!
Wir bilden und trainieren Sie!
Wir fördern Sie!
Wir beraten Sie!
Organigramm Der Security Fuchs GmbH
Unser Konzept
Das Bestreben der Der Security Fuchs GmbH ist es, unseren Mandanten/ Auftraggebern/ Kunden das erforderliche gesamtheitliche Sicherheitspaket, abgestimmt auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse und Erfordernisse, zur Verfügung zu stellen. Unser qualifiziertes Personal hat als Mindestqualifikation die Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit entsprechenden Zusatzqualifikationen sowie höhere Qualifikationen. Dafür stehen die unterschiedlichen Arbeitsbereiche der Firma.
Unsere Ausbildung zielt darauf ab, die einsatztaktischen, psychologischen und physischen erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, Kenntnisse und Einsichten der Lehrgangsteilnehmer und Mitarbeiter konsequent zu entwickeln und zu erhalten, um so die Voraussetzungen für die persönliche Einsatzbereitschaft der in der Sicherheitswirtschaft Tätigen zu gewährleisten. Dadurch leisten wir einen Beitrag zur Einsatzfähigkeit unserer Einsatzteams für relevante Gefährdungs- und Risikolagen.
Die Ausbildungen an unseren Bildungszentren sind anspruchsvoll und setzen einen intensiven Einsatz der Teilnehmenden voraus. In unserem Unterricht versuchen wir mit verschiedenen Methoden, die Absolventinnen und Absolventen auf den Ernstfall im Einsatz und darüber hinaus vorzubereiten.
Aus diesem Grunde haben wir unsere Ausbildungsmethoden unterschiedlich struktuiert:
Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem Konzept und unserer Einstellung fundierte und qualifizierte Aus- und Weiterbildungen gewährleisten. Auch werden unsere Unterrichtsmethoden laufend erweitert und dem aktuellen Stand angepasst.
Unsere Unterrichts- und Ausbildungszeiten sind den realen Anforderungen in der Sicherheitswirtschaft angepasst.
Unsere Bürozeiten:
Montag: 07:00 bis 17.00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Samstag: Terminvereinbarung
Sonntag: Terminvereinbarung
Gerne bedienen und informieren wir Sie während der Öffnungszeiten telefonisch, wie auch persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Bildungszentren. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht nötig, wäre aber vorteilhaft, um unnötige Wartezeiten auszuschließen.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns eine Nachricht auf Band sprechen. Wir werden uns dann baldmöglichst bei Ihnen melden.
Gleichfalls können Sie uns per eMail kontaktieren.
Für ein persönliches Beratungsgespräch steht Ihnen unsere Kundenberatung, Fachberater und Ausbilder zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns bzgl. einer Terminabsprache zu kontaktieren.